bockhaltung


Männer allein im Stall.......oder die Bock-gruppe

 

 

Auf dieser Seite möchte ich vor allem den vielen Nichtzüchtern, die mittlerweile zum Glück nicht mehr so oft ihre Lieblinge in einer Zoohandlung bzw. Gartencenter kaufen, ein paar Infos zu dem Thema Bockhaltung geben.

Leider gibt es da jede Menge Vorurteile !!

Vorraussetzung für das konfliktfreie Zusammenleben zweier Individuen ist in erster Linie: ausreichend Platz !!!

Dafür muss man kein männliches Meerschweinchen sein, sondern das kennen wir alle....denkt mal ans Aufzug fahren mit fremden Personen und stellt euch vor, ihr dürftet nicht nach 2-3 min wieder aussteigen.....also:

0,5 qm für das 1.Tier plus 0,04 qm für jedes weitere erwachsene Tier ist die Mindestanforderung RIS.

 

Meerschweinchen sind sehr soziale Tiere, d.h. sie brauchen bei artgerechter Haltung unbedingt mindestens einen Partner. So eine Zweierbeziehung kann durchaus aus zwei Böckchen bestehen. Damit diese jedoch ein "Schweineleben"-lang harmonisch verläuft, sollte man einiges beachten.

Zuerst sollte man sich darüber im Klaren sein, dass obwohl Meerschweinchen friedliebende Tiere sind, es nicht bedeutet, dass Meeris auch mal miteinander streiten können....das passiert gerne in der Pubertät, davor und danach herrscht normalerweise Ruhe. Dabei wird dann schon mal dem anderen in den Po gezwickt oder auf die Nase gehackt........und manchmal fließt auch Blut. Bei solchen Streitereien sollten wir uns tunlichst heraushalten - sie dienen der Abklärung der Rangordnung bzw. deren Aufrechterhaltung. Also Finger weg und nicht einmischen!!!

Ausnahme hiervon: wenn sich die beiden Streithähne wie zwei Wischmops im Schleudergang eurer Waschmaschine bewegen, dann geht bitte mit einer Zeitung oder ähnlichem dazwischen - bitte nicht mit euren Händen - und trennt sie erstmal voneinander !!

Alles das gibt es genauso bei den Weibchen; meiner Erfahrung nach sind die Mädels deutlich zickiger und lang nicht so gutmütig und verschmust wie die Böcke. Im Gegensatz zu den Böcken versuchen Weibchen ein Leben lang eine ranghöhere Position im Rudel zu erreichen. Gern genutzte Gelegenheiten sind z.B. Schwangerschaft/Wurfaufzucht oder das Vergesellschaften neu erworbener, jüngerer Sauen. Annähernd täglich wird die Rangordnung bei weiblichen Tieren infrage gestellt.

Während die Bockgruppe relativ schnell zu einer festgelegten Ordnung gelangt, bleibt das Mädchenrudel lebenslang eine instabile Gemeinschaft.

 

Welche Kombination wäre also empfehlenswert?

1. Zwei Baby-böckchen/Jungböcke - optimal, wenn sie sich bereits kennen oder sogar Wurfgeschwister sind. 

2. Ein Altbock und ein Jungbock (bis max. 8 Wochen alt) - hier muss dem Jungtier die Möglichkeit gegeben sein, sich zurückzuziehen (z.B. kleiner Rindentunnel), damit er von der "Liebe" des erwachsenen Bockes in den ersten Tagen nicht zu sehr gestresst wird. In der Regel entgeht ihr bei dieser Kombi dem "Dicke-Arme" machen und "Starker-Mann"-Gehabe zweier gleichaltriger Böcke, die gemeinsam in die Pubertät kommen.....denn eigentlich ist durch die Überlegenheit des erwachsenen Bockes von vornherein klar, wer das Sagen hat in dieser Zweierbeziehung.

3. Entweder 2 Tiere halten oder 4 und mehr - aber keine drei; denn einer könnte zum Prügelknaben degradiert werden.....soweit die übliche "Empfehlung", denn ich kenne selbst einige Ausnahmen von dieser Empfehlung, bei denen das Böckchen-Trio absolut harmonisch zusammenlebt.

4. Das Zusammensetzen von zwei sich fremden erwachsenen Böcken sollte man dem Fachmann überlassen.............

5. ....und wen ich immer noch nicht überzeugen konnte.......der sollte 1 Kastrat und 2 Weibchen nehmen...........................

 

Anmerkung: Diese Seite ist stark verkürzt. Selbstverständlich erhaltet ihr im persönlichen Gespräch mit mir -weit ausführlicher- konkrete und praxisorientierte Tips zur artgerechten Haltung eurer Meeris.

Und über den folgenden Link kommt ihr zu einer weiteren, sehr interessanten Abhandlung zu diesem Thema - verfasst von Dipl.Biologin Ch. Schulz.

http://mfd-berlin.de/Infoblaetter/info_bockhaltung.html

 

 

Und hier noch ein link zu einem (meiner Meinung nach) gelungenem Artikel zur Aufklärung bei "Tierkauf in Zoohandlungen"

http://www.gegen-zooladenkaeufe.de/